Datenschutzerklärung


1. Verantwortlicher und Überblick

  • Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die ACCELARI GmbH, Tal 44, 80331 München, Deutschland, E-Mail: info@accelari.com, Telefon: +49 89 62827166, USt-IdNr: DE323065728, wobei diese Datenschutzerklärung Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit, unserer Webseite, Anwendungen und der mit ihnen verbundenen Funktionen und Inhalte sowie unserer Online-Präsenzen informiert.
  • Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wobei wir personenbezogene Daten im Einklang mit den relevanten Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeiten.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen zutrifft: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), zum Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO), zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen, wobei unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert werden.
  • Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen, wobei nach Zweckerreichung oder Ablauf dieser Fristen die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht werden.

3. Arten der verarbeiteten Daten

  • Zu den von uns verarbeiteten Datenkategorien gehören: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Diese Daten werden von verschiedenen Kategorien betroffener Personen erhoben, darunter Kunden/Interessenten/Lieferanten, Besucher und Nutzer unserer Online-Angebote, Beschäftigte, Bewerber, Geschäftspartner sowie ggf. Teilnehmer an Veranstaltungen oder Marketingaktionen.
  • Die Verarbeitung dieser Daten dient verschiedenen Zwecken, insbesondere der Bereitstellung unserer Webseite und ihrer Funktionen, der Beantwortung von Kontaktanfragen, der Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen, der Reichweitenmessung und des Marketings, der Vertragsabwicklung und des Kundenservice, der Bearbeitung von Bewerbungen sowie der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

4. Besondere Verarbeitungssituationen

  • Beim Besuch unserer Webseite werden aus technischen Gründen automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem Logfile gespeichert, wobei folgende Informationen ohne Ihr Zutun erfasst werden: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
  • Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Nähere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies können Sie Ihrer Browser-Einstellung entnehmen.
  • Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert, wobei diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben werden und die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erfolgt.
  • Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote und Neuigkeiten informieren, wobei wir für die Anmeldung das Double-Opt-In-Verfahren verwenden und Sie den Empfang jederzeit abbestellen können.
  • Wie in unseren AGB unter 12.6 beschrieben, setzen wir für unsere Kommunikation und Datenverarbeitung automatisierte Systeme ein.
  • Im Rahmen von Bewerbungsverfahren verarbeiten wir Ihre Bewerberdaten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens, wobei im Falle eines Arbeitsvertrags Ihre Daten für die Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert werden und andernfalls nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gelöscht oder zurückgesandt werden, sofern keine berechtigten Interessen entgegenstehen.

5. Empfänger personenbezogener Daten

  • Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen, wobei darüber hinaus folgende Stellen Ihre Daten erhalten können: von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO, öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Dienstleister oder Partner, wenn sie die Daten zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen benötigen, sowie in speziellen Fällen und nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Kooperationspartner und externe Berater.
  • Einige unserer Dienstleister und Partner haben ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR (sogenannte Drittländer), wobei wir bei der Übermittlung personenbezogener Daten in solche Drittländer sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, verbindliche interne Datenschutzvorschriften, genehmigte Verhaltensregeln oder spezifische vertragliche Vereinbarungen mit dem Empfänger.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

  • Sie haben folgende Rechte gegenüber uns hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), wobei Sie zudem das Recht haben, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wobei dies insbesondere für Verarbeitungen gilt, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgen.
  • Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, wobei der Widerruf durch Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten oder durch Nutzung eines in der Kommunikation (z.B. Newsletter) bereitgestellten Abmeldelinks erfolgen kann.

7. Externe Dienstleister und Dienste

  • Wir können die Nutzung unserer Webseite analysieren, um unser Angebot stetig zu verbessern.
  • Wir unterhalten Online-Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie über unsere Leistungen informieren zu können, wobei wir darauf hinweisen, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können und dies für die Nutzer mit Risiken verbunden sein kann.
  • Für die Abwicklung von Zahlungen setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein, wobei Ihre Zahlungsdaten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt werden, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist und die Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit erfolgt, als sie hierfür erforderlich ist.
  • Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdiensten, Sicherheitsleistungen sowie technischen Wartungsleistungen, wobei wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website verarbeiten.

8. Datenschutzbeauftragter

  • Sofern gesetzlich vorgeschrieben, haben wir einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie wie folgt kontaktieren können: ACCELARI GmbH, z.Hd des Datenschutzbeauftragten, Tal 44, 80331 München, datenschutz@accelari.com.

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

  • Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, wobei für Ihren erneuten Besuch dann die neue Datenschutzerklärung gilt.
  • Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wobei die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung jederzeit auf unserer Website abgerufen werden kann.
  • Stand: März 2025